Abd ul-Medjid

Abd ul-Medjid
(´Abd al-Magíd)
► (1823-61) Sultán de Turquía. Al comenzar su reinado el Imperio se hallaba amenazado por Ibrahim Bajá; Rusia, Gran Bretaña y Francia apoyaron al soberano, lo que impidió la ruina de Turquía.

Enciclopedia Universal. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Abd ül-Medjid — Ạbd ül Medjid   [ dʒ ], osmanischer Herrscher:    1) Ạbd ül Medjid I., Sultan (1839 61), Sohn Mahmuds II., * 25. 4. 1823, ✝ Konstantinopel 25. 6. 1861; setzte das Reformwerk seines Vaters fort. Er führte gegen Russland den Krimkrieg und… …   Universal-Lexikon

  • Abd ül-Asis — Ạbd ül Asis,   osmanischer Sultan (1861 76), * Konstantinopel 9. 2. 1830, ✝ (ermordet) ebenda 4. 6. 1876, Sohn Mahmuds II.; folgte seinem Bruder Abd ül Medjid I. auf den Thron. Seine Verschwendungssucht zerrüttete die Staatsfinanzen; 1875… …   Universal-Lexikon

  • Abdül-Medjid Ier — Abdülmecit Ier Le sultan Abdülmecit Ier Abdülmecit Ier (en arabe : عبد المجيد الأول) (né le …   Wikipédia en Français

  • Osmanisches Reich \(1683 bis 1856\): Vom Niedergang einer Großmacht —   Die osmanischen Länder an der Wende zum 18. Jahrhundert   Im späten 17. Jahrhundert erstreckte sich der osmanische Staat noch immer über drei Kontinente, über Teile Asiens, Europas und Afrikas. Seine Einwohnerzahl kann allerdings nur sehr… …   Universal-Lexikon

  • Osmanisches Reich: 1856 bis 1918 —   Wenige Monate nach Unterzeichnung des Pariser Friedens am 30. März 1856, mit dem der Krimkrieg beendet wurde, bezog der osmanische Hof seine prachtvolle neue Residenz Dolmabahçe, die den Eindruck einer europäischen Schlossanlage vermittelt. Sie …   Universal-Lexikon

  • Omar Pasha — Born 1806 (1806) Janja Gora near …   Wikipedia

  • Kalif — Ka|lif 〈m. 16〉 1. 〈bis 1924 Titel für〉 Oberhaupt der Sunniten als Nachfolger Mohammeds 2. 〈später〉 türk. Sultan [<mhd. kalif <arab. halifa „Nachfolger, Stellvertreter“ (nämlich des Propheten in der Herrschaft über die Gläubigen)] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Medschidije-Orden — Medschidije Orden, türk. Verdienstorden, vom Sultan Abd ul Medjid 1851 gestiftet; fünf Klassen; Ordenszeichen: silberne Sonne mit sieben Strahlengruppen, zwischen ihnen je ein kleiner Stern auf einem Halbmond [Abb. 1155] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kiosk — Stand; Trinkhalle; Bude * * * Ki|osk [ ki:ɔsk], der; [e]s, e: kleines Häuschen, [in ein Haus eingebauter] Stand, wo Zeitungen, Getränke usw. verkauft werden: am Kiosk eine Zeitung kaufen. Syn.: ↑ Bude, ↑ Stand. Zus.: Zeitungskiosk. * * * Ki|osk …   Universal-Lexikon

  • Medgidia —   [meddʒi dia], Stadt im Kreis Konstanza, im Südosten Rumäniens, in der Dobrudscha, 47 600 Einwohner; Kunstmuseum; Maschinenbau, Zement , Nahrungsmittelindustrie; Hafen (seit 1984) am Donau Schwarzmeer Kanal.   Geschicht …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”